Befestigungspunkte für Lisori Sonnensegel

Moderne Baustoffe und Wärmeverbundsysteme erfordern für das Sonnenschutzsegel innovative und fachmännische Verankerungstechnik.Für die Befestigung der Sonnensegel an Fassaden oder baulichen Gegebenheiten stehen unterschiedliche Befestigungspunkte zur Verfügung:

   Sonnensegel Wandhalterung  Wandhalterung passiv 160 mm

   Sonnensegel Wandhalterung  Wandhalterung aktiv

   Sonnensegel Telleranker  Telleranker

Ausführungsdetails Befestigungspunkte

Lesen Sie mehr über alle Ausführungsdetails durch Klicken auf die einzelnen Reiter.

Wandhalterung passiv

Die passive Wandhalterung ist die am häufigsten genutze Fassadenbefestigung.

Für die Befestigung auf wärmegedämmten Fassaden steht eine Ausführung im Durchmesser 160 mm mit 4 Befestigungslöchern à 14 mm zur Verfügung (Version D 160). Hier können die erforderlichen Gewindestangen M12 durchgeführt und mit Edelstahlhutmuttern versehen werden.

Passive Wandhalterung bietet Lisori auch in quadratischer oder rechteckiger Form an.

Wandhalterung aktiv

Die aus Edelstahl gefertigten aktiven Wandhalterungen verfügen wie die Sonnensegelmasten über ein integriertes Kurbelgetriebe. Über das im aktiven Wandhalter aufgenommene PES-Spannseil kann das Sonnensegel ohne Leiter eingehängt und dann mittels spezieller Kurbelstange hochgezogen werden. Der Wandhalter wird bei höher liegenden Wandbefestigungspunkten verwendet, die einfach bedient werden sollen.

Die Befestigung der Sonnensegel erfolgt an allen oben genannten Befestigungspunkten mit entsprechenden Edelstahlschäkeln.

Telleranker

Der Telleranker ist aus Edelstahl gefertigt und kann zur Befestigung in Holzkonstruktionen verwendet werden. Der Telleranker ist mit einem Teller im Durchmesser 62,5 mm versehen um auftretende Querkräfte besser aufnehmen zu können. Die Höhe der Öse beträgt 45 mm. Die Gewindelänge beträgt bis zu 160 mm.

Lisori Sonnensegel GmbH hat 4,89 von 5 Sternen 35 Bewertungen auf ProvenExpert.com