Wir erstellen komplexe Segelgeometrien mit Verspannungen (hoch/tief) durch rechnerunterstützte Zuschnittkonstruktion. So werden die Einzelbahnen optimal ausgelegt und bilden die Basis für Ihre maßgeschneiderte Lösung. Das sieht man dann am fertigen Sonnensegel auch. Der Unterschied steckt eben im Detail.
Die Segelkanten werden mit einem umlaufenden Keder ausgeführt. In dem Keder verläuft ein Edelstahlseil. Dieses Keder-Seil ermöglicht sehr hohe Kantenspannungen und führt zu einer sehr guten Stabilität des gespannten Segels.
Die Segelbahnen werden in den Fügebereichen verschweißt. In den Ecken werden die Segel aufgedoppelt und mit Edelstahl-Tellern eingefasst. Dies führt zu einer optimalen Einleitung der Zugkräfte in die Segelfläche und sorgt somit für die Faltenfreiheit der Segel. Darüber hinaus sorgt die Teller-Aufnahme in Segelecken für eine sehr hochwertige Anmutung des Sonnensegels.
Wir bewegen uns hier im Bereich wirklich hochwertigster Segelverarbeitung - "made in Germany"
Überzeugen Sie sich selbst.

Sonnensegelmaterialien
Zur Herstellung der hochwertigen Sonnensegel stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Je nach Materialauswahl stehen bis zu 35 Textilfarben für die Sonnensegel zur Auswahl bereit. Bei den am häufigsten verwendeten Materialien für die Sonnensegel ...

Ihr Sonnensegel vom Fachmann Lisori Sonnensegel Bielefeld.